Das Digital City Studio in Bildern
Technologie zum Anfassen – für alle
Im Digital City Studio können Besucher:innen jeden Alters neue Technologien hautnah entdecken und ausprobieren:
- Künstliche Intelligenz (KI) in Aktion
- Augmented-Reality-Sandbox – digitale Erweiterung der Realität
- Virtual Reality (VR) zum Eintauchen und Staunen
- Visualisierungen von Big Data
- Robotik & interaktive Programmier-Tools
- 3D-Druck hautnah erleben
- Echtzeit-3D-Stadtmodell von Linz
- Linz City Dashboard – alle urbanen Daten auf einen Blick
- Selbstgebaute Umweltsensoren & Werkzeuge für Bürger:innenbeteiligung
- Interaktive Workshops zu KI, Social Media und digitaler Gesellschaft
Eine neue Rolle für die Universität
An der IT:U ist Outreach – also der Austausch mit der Gesellschaft – eine zentrale Mission, neben Forschung und Lehre. Wir sind überzeugt, dass sich Universitäten nicht hinter Mauern verstecken oder sich auf den Campus beschränken sollten. Das Digital City Studio verbindet Wissenschaft mit dem Alltag: Wir machen unsere interdisziplinäre Forschung sichtbar und für Bürger:innen nutzbar – und positionieren die Stadt Linz als Vorreiterin für menschenzentrierte digitale Innovation. Das Studio ist ein Ort, an dem Dialog, Daten und Entdeckungen zusammenkommen – mit echtem Mehrwert für Einzelne und die Gesellschaft. Es ist ein Prototyp dafür, wie Städte und Universitäten gemeinsam an einer transparenteren, inklusiveren und partizipativeren digitalen Zukunft arbeiten können. Gleichzeitig stellt es die Frage: Was passiert, wenn wissenschaftliches Wissen nicht auf dem Campus bleibt, sondern in die Öffentlichkeit tritt?
Warum Linz? Warum jetzt?
Linz hat sich als führende Stadt für digitale Kultur, Wissenschaft und Innovation etabliert. Mit dem zweiten Platz bei den europäischen „Capital of Innovation“-Awards und Vorreiterrollen in Bereichen wie Klimaneutralität und Open Data ist Linz ein idealer Standort für das Digital City Studio. Das Studio stärkt die Rolle von Linz als „Living Lab“, in dem Innovation den Menschen dient. Es zeigt, dass Wissenschaft für alle da ist – und dass Transformation eine gemeinsame Verantwortung ist.